MENÜ
Filtern nach

EMO 2025: VOLLMER zeigt messerscharfe Kompetenz für die Metallindustrie

05. August 2025

VOLLMER trifft auf der EMO 2025 in Hannover vom 22. bis 26. September Kunden, Partner und Branchenexperten. Der Vollsortimenter präsentiert ein breites Portfolio für moderne Metallbearbeitung. Erstmals vorgestellt wird die neue Werkzeugschleifmaschine VGrind infinity linear. Zudem gewährt VOLLMER Einblicke in die digitale Welt der Smart Hub Plattform, mit der sich Maschinendaten zentral erfassen, verarbeiten und verwalten lassen.Auch die Lasermaschine VLaser 370 und die kombinierte Schleif- und Erodiermaschine VHybrid 260 sind am Stand F26 in Halle 11 zu sehen.Abgerundet wird der Messeauftritt durch Maschinen der Tochterunternehmen Loroch und ultraTEC innovation – im Fokus steht hier die innovative Automatisierung mit der neuen ultraTEC A20C.

VOLLMER auf der EMO 2025: Messerscharfe Lösungen für die Metallbearbeitung

„Auf der EMO möchten wir zeigen, wie wir als Vollsortimenter das Schärfen von Werkzeugen sowie von Kreis- und Bandsägen mit innovativen Technologien – und vor allem mit großer, messerscharfer Brillanz – angehen“, sagt Ralf Großhauser, CEO der VOLLMER Gruppe. „Unsere Philosophie ist, unseren Kunden passgenaue Lösungen zu bieten, die wir aus unseren Schleif-, Erodier- und Lasermaschinen sowie aus Services, Automatisierungslösungen und digitalen Produkten individuell zusammenstellen – unabhängig von der eingesetzten Schärftechnologie.“


VOLLMER präsentiert erstmals die VGrind infinity linear

Auf der EMO 2025 in Hannover feiert die neue Schleifmaschine VGrind infinity linear ihre Premiere. Zum ersten Mal zeigt der Schärfspezialist, wie Kunden mit dieser Allround-Maschine ihre rotierenden Werkzeuge flexibel bearbeiten können. Ob Hartmetall, HSS, PcBN (polykristallines kubisches Bornitrid) oder Keramik – die VGrind infinity linear bearbeitet Schneidwerkzeuge mit Durchmessern von 0,2 bis 200 Millimetern präzise, schnell und energieeffizient. Automatisierung und digitale Lösungen ermöglichen dabei einen mannlosen Rund-um-die-Uhr-Betrieb – von Kleinserien und Sonderlösungen bis hin zur Serienproduktion.


Höchste Präzision beim Lasern, Schleifen oder Erodieren

Ebenfalls live in Hannover zu sehen ist die Lasermaschine VLaser 370. Dank ausgeklügelter Kinematik, effizienter Absaugung und hoher Prozessstabilität kann sie über Monate hinweg ohne Korrekturen oder Reinigung betrieben werden. Sie eignet sich für Werkzeuge aus ultraharten Schneidstoffen wie PCD (polykristalliner Diamant), CVD-Diamant oder PcBN und arbeitet automatisiert und ohne manuelle Eingriffe – 24 Stunden am Tag.

Auch die VHybrid 260 wird auf der Messe zu sehen sein. Mit ihr können Werkzeughersteller Hartmetall- und PCD-Werkzeuge vollständig schleifen oder erodieren. Basis ist das Prinzip der Mehrlagenbearbeitung mit zwei vertikal angeordneten Spindeln. Die untere Spindel ist sowohl zum Schleifen als auch zum Erodieren einsetzbar. Dank des Vpulse-EDM-Generators lassen sich selbst Mikrotools mit Durchmessern ab 0,45 Millimetern mit höchster Präzision, Performance und Oberflächengüte fertigen.


Digitale Services öffnen das Tor zur IoT-Welt

Digitales Highlight des Messeauftritts ist die Plattform VOLLMER Smart Hub, mit der sich Maschinendaten zentral erfassen, verarbeiten und verwalten lassen. Der Smart Hub sorgt für Transparenz und Effizienz in der modernen Fertigung und liefert – in Kombination mit einem KI-basierten Chatbot – Informationen zu Maschinenauslastung, produzierten Werkzeugen oder fehlenden Teilen. Ergänzend dazu zeigt VOLLMER seine digitalen V@dison-Lösungen sowie Services rund um Wartung, Instandhaltung, Schulung und Finanzierung.


Auch Tochterunternehmen vertreten

Neben eigenen Maschinen stellt VOLLMER auch Produkte und Services seiner Tochterfirmen Loroch und ultraTEC innovation vor.

Loroch präsentiert die KSC 560-B, eine vollautomatische Schärfmaschine für Metallsägeblätter – inklusive automatischem Einbringen von Spanbrechern. Ebenfalls dabei: das Messsystem TC 720, mit dem sich Zahngeometrien von Kreissägen und -messern präzise prüfen lassen.

ultraTEC innovation informiert über das Ultraschall-Entgrat-System A20 C mit innovativer Automatisierung. Damit lassen sich große Stückzahlen – etwa HSS-Gewindebohrer oder Dentalbohrer – wirtschaftlich entgraten: scharfe Kanten, aber frei von Graten. Das Besondere: Mehrere Bauteile können gleichzeitig in einer Konfiguration bearbeitet werden.


VOLLMER auf der EMO 2025 – Halle 11, Stand F26.