WALTER erweitert Produktrange im Lightweight-Segment und verstärkt seine globale Präsenz
Leichtbau-Werkstoffe gewinnen in der industriellen Fertigung zunehmend an Bedeutung. Besonders im Automotive- und Aerospace-Bereich spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle, da ein geringeres Gewicht nicht nur den Energieverbrauch reduziert, sondern auch die CO₂-Emissionen senkt und die Reichweite von E-Fahrzeugen erhöht. Vor diesem Hintergrund hat Walter seine über zwei Jahrzehnte gewachsene Produktrange und Kompetenzen im Lightweight-Bereich erweitert – unter anderem durch die Übernahme des Herstellers FMT (Frezite Metal Tooling). Dadurch bietet Walter FMT heute ein äußerst umfangreiches Werkzeugportfolio für die Aluminium-Bearbeitung sowie ein breites PKD-Portfolio für Leichtmetalle wie Aluminium und Aluminiumlegierungen.
PKD-Werkzeuge sind zu rund 98 Prozent Sonderanfertigungen, die individuell an die spezifischen Anforderungen der Kunden angepasst werden. „Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden maßgeschneiderte Bearbeitungslösungen, wobei unsere langjährige Erfahrung im Lightweight-Bereich ein entscheidender Vorteil ist“, erklärt Roland Hanischdörfer, Field Business Developer PKD bei Walter. Besonders in der Luftfahrt sind Bauteile wie Flügelrippen oft einzigartig, während in der Automobilindustrie hohe Stückzahlen und kurze Taktzeiten im Fokus stehen. Um diesen unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, setzt Walter FMT auf individuelle Prozesslösungen, die sowohl Standard- als auch Sonderwerkzeuge optimal kombinieren.
Die Bearbeitung von High-Tech-Bauteilen stellt hohe Anforderungen an Werkzeuge und Prozesse. Aluminium mit hohem Siliziumanteil ist beispielsweise stark abrasiv, während 7000er-Legierungen extrem fest sind. Andere Aluminiumgruppen wiederum neigen zu Fließspanbildung und Aufschmierungen. „Diese Unterschiede erfordern flexible Bearbeitungsstrategien und maßgeschneiderte Werkzeuge“, erläutert Stefan Benkóczy, Component Manager bei Walter. Dank seines breiten Portfolios an Standard- und PKD-Sonderwerkzeugen kann Walter für jede Herausforderung eine passgenaue Lösung bieten.
Besondere Neuerungen im PKD-Portfolio betreffen die Bearbeitung von Fahrwerksteilen in der Automobilindustrie, wo Walter über langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz verfügt. Auch die Elektromobilität wird aktiv unterstützt, beispielsweise mit Werkzeugen zur Bearbeitung von Stator-Gehäusen, der äußeren Hülle von E-Motoren. Insgesamt umfasst das aktuelle Portfolio von Walter rund 12.000 Standardwerkzeuge für die Leichtmetall-Zerspanung, ergänzt durch individuelle PKD- und Hartmetall-Sonderlösungen sowie Hybridvarianten, die höchste Wirtschaftlichkeit und überdurchschnittlich lange Standzeiten bieten.
Parallel zur Erweiterung seiner PKD-Produktpalette hat Walter auch seine globale Präsenz ausgebaut und neue Produktions- und Service-Standorte sowie Nachschleifzentren eröffnet, unter anderem in Osteuropa und Mittelamerika. Damit macht das Unternehmen seine innovativen Lösungen weltweit noch besser verfügbar.
Quelle | Walter Tools