MENÜ
Filtern nach

Zukunftsorientierte Weiterentwicklung der RayCutter-Anlagen bei LaserPluSSS UG

12. November 2024

Die LaserPluSSS UG setzt die Weiterentwicklung ihrer RayCutter-Anlagen konsequent auf die zukünftigen Anforderungen der Branche fort. Nach der erfolgreichen Umrüstung der Bestandsanlagen auf leistungsstarke Faserlaser und der Implementierung neuer Funktionen zur effizienten Bearbeitung von Werkzeugen mit ultraharten Schneidstoffen, die zugleich eine verbesserte Laserqualität gewährleisten, stehen nun die nächsten Schritte und Innovationen auf der Agenda.

 

Die RayCutter-Anlagen ermöglichen eine effiziente Bearbeitung von bis zu 200 Wendeschneidplatten in einer einzigen Aufspannung, ganz ohne zusätzliche Automatisierung und ohne weiteren Benutzereingriff. Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität, unterschiedliche Konturen und Materialien auf einer Palette zu verarbeiten – ein Alleinstellungsmerkmal im Markt für diamantbestückte Werkzeuge. Darüber hinaus können mit dem vorhandenen System Rundwerkzeuge mit Durchmessern von 1,5 mm bis 220 mm vollständig bearbeitet werden. Dies stellt insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen einen entscheidenden Vorteil dar, da sie häufig begrenzte Möglichkeiten haben, mehrere Maschinen kosteneffizient und platzsparend zu betreiben.

Der RayCutter ist in der Lage, eine Vielzahl von Materialien wie PKD, CVD, PcBN, Hartmetall (HM), MKD und Keramik zu bearbeiten. Er eignet sich sowohl für das Vorschneiden als auch für die Finishbearbeitung von Schneidkanten und Freiwinkeln. Darüber hinaus ermöglicht er die Kantenverrundung, die Gestaltung von Spanleitgeometrien und sogar das Beschriften der Werkstücke.

Auch das wichtige Thema Energieeinsparung wurde in die Entwicklung integriert. Durch gezielte technische Änderungen und Anpassungen können Kühlsysteme und zusätzliche Ventilatoren vollständig entfallen, was zu Einsparungen von bis zu 50 % der Energiekosten führt.

Das Angebot der LaserPluSSS UG zur Herstellung von diamantbestückten Werkzeugen wird durch die PreCutter-Baureihe und die CutMaster-Anlagen umfassend ergänzt. Die PreCutter sind mit Laserquellen von 1,5 kW bis 6 kW ausgestattet und ermöglichen das präzise Trennen von Diamant-Ronden in einzelne Segmente mit einer Genauigkeit von 0,01 bis 0,02 mm – ganz ohne den Einsatz zusätzlicher Betriebsstoffe. Im Vergleich zur bisherigen Bearbeitung mit Erodieranlagen erzielt der PreCutter eine durchschnittliche Zeitersparnis von 50 % beim Trennen von Ronden.

 

Die CutMaster-Anlagen sind speziell für kleinere Unternehmen konzipiert und bieten vielseitige Funktionen: Sie ermöglichen das Trennen von Ronden, die Herstellung von 3D-Geometrien und die schnelle Beschriftung mit einem Scannersystem. Der CutMaster vereint somit die Funktionen mehrerer Maschinen in einem einzigen Gerät und bietet dies zu einem attraktiven Preis.

Perfektioniert wird das Ganze durch die eigens entwickelte Software RayMake der LaserPluSSS UG. Sie vereint eine benutzerfreundliche Programmieroberfläche mit einer umfassenden Job- und Produktionsverwaltung, die eine effiziente Steuerung der Fertigungsprozesse ermöglicht. Zusätzlich sorgen integrierte Auswertungsfunktionen für eine einfache und schnelle Analyse auf Knopfdruck.

Um auch künftig den wachsenden Anforderungen an Laseranlagen gerecht zu werden, arbeitet das Team an der Integration eines Femto-Lasers. Dadurch wird nicht nur die Bearbeitung ultraharter Schneidstoffe ermöglicht, sondern auch eine Vielzahl weiterer Materialien. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für 3D-Bearbeitungen, eine höhere Oberflächenqualität und vieles mehr.

 

Leistungsmerkmale und Vorteile des RayCutter

  • Vorschneiden und Finishbearbeitung in einem Schritt: Alle Bearbeitungen erfolgen auf einer einzigen Anlage.
  • Effiziente Palettenbearbeitung: Optimal geeignet für die Bearbeitung von Wendeschneidplatten.
  • Vielfältige Anwendungen: Bearbeitung von Rundwerkzeugen für unterschiedliche Anforderungen.
  • Schnelle Rüstzeiten: Dank des innovativen Schnellspannsystems.
  • Präzise Schneidkanten: Ausbruchfreie Bearbeitung mit minimalen Verrundungen von bis zu 2 μm.
  • Kompakte Bauweise: Die Gesamtanlage benötigt nur wenig Platz.
  • Energie- und kosteneffizient: Reduziert die Herstellungskosten von Werkzeugen erheblich.

 

Quelle | LaserPlusss UG