High-end-Upgrade für Flexibilität
Walter präsentiert ConeFit-Fräser auf dem neusten Stand

Mit der Überarbeitung der ConeFit-Fräser präsentiert Walter das Wechselkopfsystem aufdem neusten Stand: 17 Fräserfamilien wurden auf acht zusammengeführt und mit neuen,an die aktuelle Nomenklatur angepassten Bestellcodes versehen. Für Kunden bedeutetdies ein deutlich vereinfachtes Bestellhandling. Gleichzeitig profitieren Anwender von einertechnischen Aufwertung durch die neu hinzugekommene Beschichtung mit derhochverschleißfesten Walter Sorte WJ30TP. Die universelle TiAlN-Schicht mit goldfarbenerZrN-Decklage ermöglicht nicht nur hohe Standzeiten, sie erlaubt auch eine schnelleVerschleißerkennung. Wie alle ConeFit-Wechselköpfe zeichnen sich die überarbeitetenFräser zudem durch ihre hochgenaue, selbstzentrierende Schnittstelle aus Gewinde, Konusund Anlagefläche aus. Sie erlaubt Werkzeugwechsel mit höchster Präzision.
Technisch besonders hervorzuheben ist der ConeFit-Fräser MD340 – ein Spezialist für ISOP-Werkstoffe. Seine variable 39°/41°-Helix reduziert Vibrationen, was die Laufruhe und dieWerkzeugstandzeit deutlich erhöht. Der z4-Fräser ist im Durchmesserbereich 10–20 mm,mit und ohne Eckenradius, erhältlich. Neben den aktuellen Highlights, MD340, MC430 undMC500 (beide ebenfalls mit WJ30TP) sowie dem innengekühlten, unbeschichteten MD070gehören noch weitere Fräser zum überarbeiteten Walter ConeFit-Programm. Zur breitenAuswahl an leistungsstarken, nachschleifbaren Fräsköpfen kommt deren große Flexibilitätim Einsatz, da der Nutzer verschiedene Fräsköpfe eine Aufnahme einsetzen kann. DerFräser-Wechsel erfolgt in Sekunden – ohne Umrüstaufwand, bei minimalen Stillstandzeiten.Anwender, z.B. aus dem Maschinenbau, der Energie- oder Automobilindustrie, erhalten soeine wirtschaftlich und technologisch überzeugende Lösung, die einfach zu bestellen ist,nachhaltig und leistungsstark.
Über Walter
Seit mehr als 100 Jahren steht Walter für Kompetenz und Qualität in derZerspanungstechnik. Das Unternehmen wurde 1919 von Richard Walter gegründet und hatseinen Stammsitz in Tübingen, Deutschland. Zum Portfolio gehören Präzisionswerkzeugezum Fräsen, Drehen, Stechen, Bohren und Gewinden sowie individuelle Sonderwerkzeugeund Technologielösungen entlang der Prozesskette. Ein weiterer Baustein sind die WalterTool Management Solutions, die den Kunden über die Zerspanungswerkzeuge hinausKostenplanungssicherheit, kontinuierliche Produktivitätsverbesserungen und eineschnellere Amortisation ihrer Investitionen bieten. Mit Produktionsstätten in Nord- undSüdamerika, Europa und Asien, zahlreichen Tochtergesellschaften und Vertriebspartnernsowie 3.800 Mitarbeitenden weltweit ist Walter global präsent und hat Kunden in mehr als80 Ländern der Erde. Neben der Engineering Kompetenz gehört eine nachhaltigeUnternehmensstrategie und ein Diversity-Ansatz zur Unternehmenskultur.