Wernesgrüner Werkzeugsymposium 2025 – Im Zeichen der Wettbewerbsfähigkeit
Vom 13. Bis 15. Mai 2025 heißt es in Wernesgrün erneut: „Köpfe frei, Ideen los und Innovationen ans Werk!“ Das große Familientreffen der Werkzeugschleifer lädt diesmal ein unter dem Motto „Wettbewerbsfähigkeit erhalten und generieren“.
Gemeinsam diskutieren an zweieinhalb spannenden Tagen Referenten, Teilnehmer und Aussteller über die Frage, wie man langfristig führend in einem dynamischen Umfeld bleiben kann. An-regungen liefern dazu wie gewohnt hochkarätige Vorträge und praxisnahe Präsentationen, die sich mit den neuesten Technologien und Entwicklungen aus der Werkzeugschleifbranche beschäftigen.
Vielfältiges Vortragsprogramm
Das vielfältige Vortragsprogramm bietet spannende Einblicke in die Wettbewerbssituation und die Abhängigkeiten von wichtigen Rohstoffen, die umfassend analysiert und bewertet werden. Innovative Ansätze und Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen knapper Ressourcen werden vorgestellt. Führende Maschinenhersteller präsentieren ihre neuesten Entwicklungen in den Bereichen Technologie, Automatisierung und Shop-Floor-Management. Zudem werden Anwendungs-beispiele für den gewinnbringenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktions- und Messtechnik aufgezeigt. Auf die Teilnehmer warten somit wertvolle Impulse zur nachhaltigen Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit.
Fokus auf Anwendbarkeit
„Das Symposium bringt viele Experten und Fachleute der Branche zusammen, die ihre Erfahrungen teilen und voneinander lernen möchten. Wir bieten unseren Besuchern und Ausstellern immer wie-der aufs Neue wertvolle Kontakte, die wiederum zur Zusammenarbeit bei innovativen Projekten oder zur Lösung gemeinsamer Probleme führen können“, so der Geschäftsführer des Fachverbandes der Präzisionswerkzeugmechaniker Prof. Dr. Wilfried Saxler, der die Veranstaltung gemeinsam mit seinem Team organisiert.
Dabei lege das Symposium großen Wert auf die unmittelbare Anwendbarkeit der vorgestellten In-halte in der Praxis. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können das neu gewonnene Wissen direkt in ihre Betriebsabläufe integrieren und so ihre Effizienz steigern und Kosten senken, was ihre Markt-position stärkt“, so Saxler weiter.
Schwerpunkt liegt auf den Menschen
Der absolute Schwerpunkt der Veranstaltung liegt – wie immer – natürlich auf den Menschen, die in Wernesgrün zusammenkommen, der „Familie“ der Werkzeugschleifer. Egal ob Neuankömmling oder alter Hase, beim Symposium trifft man auf kompetente Gesprächspartner, mit denen man
sich über alles austauschen kann, was die Branche gerade bewegt. Anlässlich des 15. Jubiläums plant das Orga-Team einen ganz besonderen VIP-Abend, der im Reit- und Sporthotel in Eibenstock stattfinden wird. Wir verraten nur so viel: FEEL THE SPEED!
Für besonders enge „Familienmitglieder“ - also die Mitglieder des FDPW - gibt es auch dieses Mal wieder Rabatte auf Teilnahme (30 Prozent) und Ausstellung (10 Prozent). www.werkzeug-symposium.de