Zukunft der Produktion: Mitsubishi Electric auf der AMB 2024
Die Bereiche Mechatronics CNC und Mechatronics Machinery von Mitsubishi Electric öffnen die Türen zur digitalen Zukunft der Produktion und präsentieren fortschrittliche Lösungen zur Effizienzsteigerung von Produktionsprozessen. Auf der diesjährigen AMB in Halle 7, Stand C 71, stellt Mitsubishi Electric wegweisende Technologien vor, die die Produktion zukunftsfähig machen.
Willkommen in der ‚Mitsubishi Electric City‘ - Der Messestand von Mitsubishi Electric auf der AMB 2024, C71 in Halle 7
Das vollkommen neue Standkonzept des Messestands lädt die Besucher ein, die ‚Mitsubishi Electric City' zu erkunden – eine interaktive Präsentation, in der die neuesten Lösungen in vier Themenbereichen erlebbar sind: Simple, Smart, Connected und Partnership. Jedes Thema bietet die Gelegenheit, sich mit den Technologien vertraut zu machen, die den Wandel der Industrie vorantreiben. Neben modernen Erodiersystemen, leistungsstarken CNC-Steuerungen und Antriebssystemen entwickelt das Unternehmen weitere Lösungen, die seinen Kunden schon heute neue Möglichkeiten eröffnen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Vorgestellt werden intelligente Digitalisierungslösungen, die Anwender dabei unterstützen, Herausforderungen wie steigenden Kostendruck und Fachkräftemangel zu meistern. Beispiele wie die Rückverfolgbarkeit von Produkten, die Zertifizierung von Prozessen und die Dokumentation von Nachhaltigkeit verdeutlichen, dass digitale Lösungen auch in diesen Bereichen unerlässlich sind
Die Anforderungen an die produzierende Industrie werden immer komplexer, während der Mangel an qualifizierten Fachkräften stetig wächst. Intuitive Programmierung gewinnt in der Fertigung zunehmend an Relevanz, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Im Themenblock Simple zeigt Mitsubishi Electric, wie diese Herausforderungen durch intuitive Programmierung auf einfache Weise gemeistert werden können. Besonders hervorzuheben ist die Simple Programming Solution im CNC-Bereich, die es ermöglicht, G-Code ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse zu erstellen. Die innovativen CAM-Lösungen XEDM zur direkten Nutzung an der Drahterodiermaschine und XpressCAM als Pendant für die Arbeitsvorbereitung werden dabei im realen Einsatz auf den Erodiersystemen vorgeführt.


Die technologische Vorreiterrolle von Mitsubishi Electric im Bereich KI und Vernetzung spiegelt sich im Themenblock Connected wider. Ziel ist es, Maschinendaten zu sammeln, aufzubereiten, zu analysieren und für eine deutlich effizientere, optimierte und selbstlernende Produktion zu nutzen. Mit den Softwarelösungen NC Optimizer, NC Virtual Simulator und NCMachiningAID wurden bereits bedeutende Fortschritte in dieser Richtung erzielt. Mitsubishi Electrics Antwort auf das Thema Künstliche Intelligenz ist MAISART – eine fortschrittliche Lösung, die als grundlegendes Fundament für diese Entwicklungen dient und bereits in zahlreiche Softwarelösungen und Produkte des Unternehmens integriert ist. MAISART steht für "Mitsubishi Electric's AI creates the State-of-the-ART in technology“ und ist eine KI-Plattform, die verschiedene Technologien des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz integriert. Sie bietet fortschrittliche Algorithmen für maschinelles Lernen, die speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurden.
Intelligente Lösungen zur Nutzung von Daten aus Produktionsanlagen und -prozessen, einschließlich solcher von Partnern, werden im Themenblock Smart präsentiert. Erstmals wird die Digitalisierungsplattform der WBA, Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH, in Kombination mit den Erodiersystemen von Mitsubishi Electric vorgestellt. Die WBA entwickelt und vermarktet herstellerunabhängige Softwarelösungen für die intelligente Analyse von Prozessdaten in der Einzel- und Kleinserienfertigung und deren gezielte Anwendung zur Optimierung von Fertigungsprozessen.
Als verlässlicher Partner stellt Mitsubishi Electric sicher, dass auch die Nachversorgung von Produkten effizient und zuverlässig erfolgt. Das Unternehmen ist bekannt für die höchste Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit seiner Maschinen und Komponenten. Dennoch kann es im Laufe der Zeit zu unvorhergesehenen Ereignissen kommen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, bietet Mitsubishi Electric maßgeschneiderte Serviceleistungen, die sich genau an den Bedürfnissen der Kunden orientieren und diese sogar übertreffen. Dazu gehören spezielle Trainings, individuelle Wartungspläne und angepasste technische Lösungen. Ein Beispiel ist die umfassende Reparatur „alter“ elektronischer Baugruppen zu neuen Ersatzteilen, was sicherstellt, dass auch ältere Maschinen weiterhin zuverlässig betreut werden können. Auf der AMB präsentiert der Bereich Mechatronics Machinery zudem ein Ausbildungsprogramm für Erodierfachkräfte, das sich an Unternehmen richtet, die Schwierigkeiten haben, offene Stellen zu besetzen.
Mit drei modernen Erodiersystemen aus dem aktuellen Produktionsprogramm verbindet Mitsubishi Electric die digitale Zukunft mit fortschrittlichem Maschinenbau. Auf der AMB feiert die MX900 ihre Europapremiere – ein Ölbad-Drahterodiersystem, das mit herausragender Präzision, Zuverlässigkeit und Leistung beeindruckt. Diese Innovation richtet sich sowohl an Kunden im Präzisions-Werkzeugbau als auch an Dienstleister in der Präzisionsfertigung und die Uhrenindustrie. Das MP1200 Connect Drahterodiersystem, das für enge Toleranzen ausgelegt ist, überzeugt ebenfalls durch höchste Präzision und Zuverlässigkeit. Gemeinsam repräsentieren die MX900 und MP1200 Connect die idealen Lösungen für den modernen Werkzeugbau, der auf Präzision und Wirtschaftlichkeit setzt.
Die SG12S Senkerodiermaschine, ein komplett ausgestatteter Allrounder für den Formenbau und darüber hinaus, bietet einfache Bedienung und Programmierung als wesentliche Vorteile. Auch hier unterstützen eine intelligente Steuerungsstrategie, die integrierte Auftragsplanung und die effiziente Auswertung verschiedenster Betriebsdaten bis hin zur Nachkalkulation, um die Prozesse weiter zu optimieren.
Bei Mitsubishi Electric steht der Mensch im Mittelpunkt, auch in Zeiten fortschrittlicher Technologie. Das Unternehmen setzt auf Vertrauen, transparente Kommunikation und langfristige Partnerschaften, die alle Aspekte seiner Arbeit prägen. Ein Anspruch, von dem sich die Besucher des Messestandes C 71 in Halle 7 auf der AMB 2024 in Stuttgart selbst überzeugen können.
Quelle: Mitsubishi